BEHÖRDENTRAINING
STANDARDKURSANGEBOTE
Bitte haben Sie Verständnis, das grundsätzlich nachfolgend aufgelistet, nicht alle Kurs-/Schulungsformate - online - gestellt sind oder werden, aufgrund von speziellen oder nicht für Jedermann/-Frau zugänglichen Wissenstransferleistungen.
Einige Schulungen, Trainings und Kurse führen wir mit unseren Kooperationspartner/n gemeinsam für Sie durch.
Für die Schulung von Angehörigen von Behörden, Ämtern, Landes- und Bundesbehörden sowie Verwaltungen sind Kompaktkurs-formate und abweichende Kurs- bzw. Schulungsregelungen auch bei Ihnen vor Ort (Inhouse), nach Absprache möglich.
Mögliche Schulungen als Anwender - Multiplikatoren - Ausbilder (Instruktoren) für das jeweilige Einsatzmittel:
- EKA: Einsatzstock-Kurz-Ausziehbar
- TSS: Teleskopschlagstock (alle Marken)
- RSG: Reizstoffsprühgerät (CS, OC, PAVA etc.)
- HFT: Handfesseltechniken (Schnellfesselsystem) für alle Marken
- MES: Mehrzweckeinsatzstock (Seitenhandgriffstock, Tonfa etc.)
Hierbei kann auch eine sog. "Erstunterweisung zum Erlangen oder die Fortbildung zum weiterführenden Erhalt der spezifischen Trageberechtigung" erfolgen.
Einsatzmittelkurse:
- EKA - Einsatzstock-Kurz-Ausziehbar
- HFT - Handfesseltechniken (Schnellfesselsystem)
- RSG - Reizstoffsprühgerät (CS, OC, PAVA etc.)
- Kontakt-Elektro-Impuls-Gerät (KEIG)
- Teleskopschlagstock (TSS)
- Mehrzweckeinsatzstock (MES)
- Taktik - Stick (TAST)
- Körper-Hand-Schutzschild (KHS)
- Führungs- und Einsatzmittel - FEM - Einführungskurs
- Strategischer Leuchtmitteleinsatz (SLE)
VERANSTALTUNGEN BEHÖRDE
TAKTISCHE VERLETZTENVERSORGUNG IN NOTLAGEN (TVNO) - FÜR BEHÖRDEN - Anwenderkurs Behörde - Mai 2025
Ort: Güstrow (MV)
- Anmeldeschluss: 18. April 2025 bzw. wenn ausgebucht!
Nur Mitarbeiter von Behörden - zugelassen.
VERANSTALTUNGEN BEHÖRDE
TAKTISCHE VERLETZTENVERSORGUNG IN NOTLAGEN (TVNO) - FÜR BEHÖRDEN - Multiplikatorkurs Behörde - Mai 2025
Ort: Güstrow (MV)
- Anmeldeschluss: 18. April 2025 bzw. wenn ausgebucht!
Es werden max. 10 Teilnehmer - nur Behörde - zugelassen.
VERANSTALTUNGEN BEHÖRDE
EIGENSICHERUNGS- UND EINSATZTRAINER*IN
Grundlehrgang - 2025
Fachspezifischer Wissens- und Grundlagenerwerb zur eigenständigen Durchführung von berufs- und/oder dienstspezifischen Einsatz- und Eigensicherungstrainings als Eigensicherungs- und Einsatztrainer*in.
Ort: Güstrow (MV)
- Anmeldeschluss: 08. April 2025
Es werden max. 10 Teilnehmer - nur Behörde - zugelassen.
Ausschreibung + Anmeldung hier...
Körper-Hand-Schutzschild
Kontakt-Elektro-Impuls-Gerät
Strategischer-Leuchtmittel-Einsatz
- Strategischer Leuchtmitteleinsatz (SLE)
- Einsatzmittel : Taschenlampe - Hochleistungslampe etc.
- Voraussetzung: begehbare Räumlichkeiten, die tageszeit- und wetterunabhängig verdunkelt werden können oder dunkel sind
Gewaltpräventions- und Deeskalationstraining
- Gewaltpräventions- und Deeskalationstraining für Mitarbeiter in Verwaltungen bei Problem- und Drohanrufen
- Verwaltungsbehörden, Bußgeldstellen, Ordnungsämter, ARGE, Jobcenter etc.
Psychologische Erste-Hilfe:
- Psychologische Ersthelferin- bzw. Ersthelferkurs
Lernziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden die psychologischen Grundlagen für die Erstversorgung der menschlichen Seele und für ein Notfall-Management nach
Notfällen und extremen Ereignissen zu vermitteln, um als psychologischer Ersthelferin bzw. Ersthelfer agieren zu können
Stoppen von Blutungen
- Originalkursformat: STOP THE BLEED vom US-Verteidigungsministerium (DoD)
- Schulung der Bevölkerung, in Maßnahmen um lebensbedrohliche Blutungen nach NOTFÄLLEN und von Menschen verursachten Naturkatastrophen zu stoppen!
- Kursdauer: 1 Stunde
- auf Termin oder Inhouse nach gemeinsamer Absprache
- Infofleier hier...
Taktische Verletztenversorgung in Notlagen für BEHÖRDEN
Rechtsgrundlagenschulung
- für Gewaltpräventionshandlungen und Deeskalationsinterventionen
- Notwehr, Nothilfe, Notstandshandlungen etc.
- öffentliches Recht, Zivilrecht, Strafrecht, OWiG etc.
- weitere Schulungen
- nur auf Anfrage und Absprache möglich
Waffensachkunde - bei unserem Kooperationspartner
Waffensachkunde - Lehrgang
- Gemäß § 7 WaffG für Wach- und Sicherheitspersonal (bundesweit staatlich anerkannt).
- Gemäß § 7 WaffG für Sportschützen (bundesweit staatlich anerkannt).
Schießstandaufsicht - Lehrgang
- Gemäß § 27 WaffG i. V. m. §§ 10, 11 AWaffV.
Fachkunde: Waffenrecht und Waffentechnik
- Fachkunde: Waffenrecht und Waffentechnik
- nur für Mitarbeiter von Behörden, Ämter und Institutionen in deren Arbeitsumfeld waffenrechtliche Sachverhalte eingebunden sind (Waffenbehörde/n etc.)
- Vermittlung von aktuellen fachkundlichen, waffenrechtlichen und waffentechnischen Inhalten sowie die Durchführung von verdachtsunabhängigen Waffenaufbewahrungskontrolle etc.
SRS - Waffenunterweisung
- SRS - Waffenunterweisung
- Personen mit berechtigtem Sicherheitsinteresse
- Mindestalter: 18 Jahre
- Voraussetzung der Teilnehmer: Besitz und Nachweis des erforderlichen sog. "kleinen Waffenschein"
- Erlernen des fachgerechten Umgangs und Handhabung von SRS-Waffen (Schreckschuss-Reizstoff-Signalwaffen) in Deutschland etc.
Spezialkurse:
Umgang mit Notfall-, Bedrohungs- und Gefahrenlagen
NOTFALLMANAGEMENT - NOTFALLMANAGER
ANMELDUNG:
Hier finden Sie das "Anmeldeformular"
für die TRAININGSANGEBOTE der BEHÖRDENTRAINING.DE
welches auch im: "Download-Bereich" zu finden ist.
Für spezifische Aus- und Fortbildungsvorhaben nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gern erstellen wir Ihnen dann ein individuelles Angebot.
Hinweis
Das Copyright für veröffentlichte bzw. von uns selbst erstellten Informationen, Texten, Bildern und Grafiken bleibt allein bei uns bzw. dem lizenzgebenden Anbieter. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen oder SocialMedia-Diensten/Plattformen, ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet und wird bei bekanntwerden, grundsätzlich straf- und/oder zivilrechtlich verfolgt.